Comi Nicolas

Premium

Jazz,Klassisch
Nicolas Comi wurde in der Schweiz, in Genf, am Ufer des Genfer Sees geboren, auf dem der Dichter Lord Byron an stürmischen Tagen zu segeln pflegte. Mit sieben Jahren gab Nicolas sein erstes Klavierkonzert. Im Alter von 9 Jahren trat er in die Klasse von Thomas Declaud am Genfer Musikkonservatorium ein, der ihm die Türen zur Interpretation und Komposition öffnete. Im Laufe der Jahre gewann Nicolas zahlreiche Wettbewerbe in der Schweiz und im Ausland, darunter den Schweizer Jugendmusikwettbewerb, bei dem er 2017 und 2019 den ersten Preis mit Auszeichnung erhielt, 2021 den ersten Preis beim Steinway-Wettbewerb Schweiz sowie den "Prix de virtuosité" für seine Interpretation von "Islamey" des Komponisten Balakirev und schließlich den zweiten Preis beim internationalen Robert-Schuman-Wettbewerb in Düsseldorf. Im selben Jahr wurde er auch mit dem Preis für den besten Pianisten der Masterclass des Chopin-Festivals in Genf ausgezeichnet. Im Jahr 2022 erhielt er die besondere Erwähnung der Jury beim internationalen Samson-François-Wettbewerb in Cagnes-sur-Mer. Darüber hinaus gibt Nicolas regelmäßig zahlreiche Konzerte, die bedeutendsten waren: -2018, Konzert in Miami im Rahmen der jährlichen Gala der Little dreams Foundation mit Phil Collins-Premiere. 2019: Grieg-Konzert mit Maestro Roberto Benzi in der Victoria-Hall. -2022, Konzert im Konservatorium Zürich, Jahresgala der Bambi-Stiftung. -Juni 2023, Konzert in der Victoria-Halle -Oktober 2023, 1. Konzert von Rachmaninow in der Victoria-Halle -Mai 2024, Konzert in der Kirche Saint-Julien-Le-Pauvre in Paris. Juni 2024, Konzert in Cagnes-sur-Mer im Grimaldi-Schloss. Darüber hinaus komponiert Nicolas auch; so zum Beispiel 2021 für die Vorführung des Stummfilms "Berlin Symphonie d'une grande ville" des Regisseurs Walter Ruttman im Cinémas du Grütli oder für die Kurzfilme von Georges Mélies (2022, 2023). Nach der Matura, die er im Juni 2024 am Collège de Genève mit Auszeichnung bestand, trat er in das letzte Jahr seines Bachelorstudiums an der Haute École de Musique de Genève (hem) ein, wo er seit 2022 in der Klasse von Cédric Pescia studierte. Außerdem besuchte er Meisterklassen bei den bedeutenden Professoren Frank Lévy, Eugen Indjic, Krzysztof Jabłoński, François Dumont, David Marteau, Serguei Milstein, Rena Schereshevskaya und Elizabeth Sombart, deren Interpretationen von einer besonderen Anmut geprägt sind. Im August 2024 nimmt er am Francigena International Arts Festival in Altopascio in der Provinz Lucca in der Toskana sowie an der Ravel-Akademie in Saint-Jean-de-Luz im Baskenland teil. Am Freitag, den 20. September um 19.30 Uhr wird Nicolas erneut in der Victoria Hall in Genf auftreten.
Kurs online und/oder im Präsenzunterricht verfügbar
Präsentiell
Coaching
Ja
Möglichkeit der Verschiebung
Nicht

Fortgeschrittener Kurs

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Kunst der musikalischen Interpretation auf dem Klavier zu perfektionieren, indem wir uns von allen Künsten inspirieren lassen: Malerei, Literatur, Bildhauerei etc. Wir werden gemeinsam nach Lösungen für die wichtigsten technischen Schwierigkeiten suchen, die nie für sich selbst betrachtet werden, sondern als Mittel zum Zweck, um ein Kunstwerk mit vibrierender Poesie zu erreichen.
Klassisch
IMG-20230922-WA0013
{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.singularReviewCountLabel }}
{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.pluralReviewCountLabel }}
{{ options.labels.newReviewButton }}
{{ userData.canReview.message }}

Uns folgen